Neben dem herkömmlichen Foundations-Set hat Wizards of the Coast für Magic: The Gathering zusätzlich neue Foundations-Jumpstart-Booster veröffentlicht, die ebenfalls einige äußerst interessante Karten enthalten. Natürlich finden sich auch hier Kreaturen, Spontanzauber und Co., die die Spieler ordentlich zur Kasse bitten. Wir haben uns einmal mehr die fünf teuersten Karten für euch angesehen.
Disclaimer: Die Kartenpreise basieren auf den zum gegenwärtigen Zeitpunkt gelisteten Mindestpreisen von Cardmarket. Wir gehen dabei nicht auf alternative Versionen oder Foil-Varianten ein.
Platz 5: Taeko, the Patient Avalanche

Diese legendäre mono-blaue Kreatur kostet 3 farblose und ein blaues Mana und verfügt über Power und Toughness von 4/5. Obwohl Taeko, the Patient Avalanche getappt ins Spiel kommt, sind es vor allem ihre Effekte, die man als (Gegen-)Spieler auf der Uhr haben sollte. Taeko, the Patient Avalanche erhält für jede Kreatur, die das Spiel verlässt, dabei jedoch nicht stirbt, einen +1/+1-Counter und ermöglicht dem Spieler, eine Karte zu scryen. Zusätzlich kann der Schildkrötenninja bei einem Angriff und für die Kosten von entweder einem blauen oder schwarzen Mana eine ausgewählte Kreatur für einen Zug unblockbar machen. In den meisten Fällen ist damit einiges an Schaden garantiert.
Gegenwärtiger Preis: Ab 10,25 €
Platz 4: Evereth, Viceroy of Plunder

Auf Platz vier erwartet die Spieler mit Evereth, Viceroy of Plunder eine mono-schwarze Vampirsoldatin, die für zwei farblose und ein schwarzes Mana ausgespielt werden kann. Neben Flugfähigkeit hat Evereth, Viceroy of Plunder die Möglichkeit, andere Kreaturen oder Artefakte für +1/+1-Counter zu opfern. Sollte es sich bei dem Artefakt um einen Schatz (Treasure) handeln, erhält sie bis zum Ende des Zuges zusätzlich Lebensverknüpfung (Lifelink). Sollte die Vampirin dennoch das Zeitliche segnen, kann der Spieler ein rotes oder schwarzes Mana bezahlen, um jedem gegnerischen Spieler Schaden in Höhe der aktuellen Power von Evereth, Viceroy of Plunder zuzufügen.
Gegenwärtiger Preis: Ab 16,95 €
Platz 3: Aphelia, Viper Whisperer

Bleiben wir bei Mono-Schwarz und blicken auf Aphelia, Viper Whisperer, eine Gorgonenassassinin. Für ein farbloses und ein schwarzes Mana lässt sich die 1/3-Kreatur aufs Feld bringen. Als Basis-Eigenschaft hat Aphelia, Viper Whisperer Deathtouch und kann bei jedem Angriff für die Kosten von einem farblosen sowie einem schwarzen oder grünen Mana ein 1/1-Deathtouch-Schlangen-Token erstellen. Was schon stark klingt, verblasst jedoch im Vergleich zu ihrem zweiten Karteneffekt: Sobald Aphelia, Viper Whisperer sieht, wie eine Gorgonen- oder Schlangenkreatur einem gegnerischen Spieler Schaden zufügt, und man bereit ist, vier farblose sowie ein schwarzes Mana zu zahlen, verliert der oder die Angegriffene die Hälfte des eigenen Lebens (aufgerundet). Eine Karte, die man absolut nicht unterschätzen sollte.
Gegenwärtiger Preis: Ab 27,00 €
Platz 2: Scythecat Cub

Nach zwei schwarzen Karten wechseln wir mit Scythecat Cub zu Grün. Für ein farbloses sowie ein grünes Mana könnt ihr diese 2/2-Katzenkreatur aufs Feld bringen, die direkt und von Beginn an für eine ordentliche Bedrohung sorgt. Neben Trample hat Scythecat Cub einen Landfall-Effekt, der es erlaubt, +1/+1-Counter für jedes ausgespielte Land auf eine eigene kontrollierte Kreatur zu verteilen. Sollte man in der Lage sein, ein zweites Land innerhalb eines Zuges auszuspielen, werden stattdessen die Counter auf einer ausgewählten Kreatur verdoppelt. So lässt sich schnell eine äußerst bedrohliche Board-Präsenz aufbauen.
Gegenwärtiger Preis: Ab 29,90 €
Platz 1: Rev, Tithe Extractor

Auf Platz eins findet sich mit Rev, Tithe Extractor eine mono-schwarze Kreatur, die diese Platzierung dank ihrer Fähigkeiten mehr als verdient hat. Für insgesamt vier Mana (drei farblose, ein schwarzes) lässt sich Rev, Tithe Extractor mit den Werten 3/4 aufs Feld bringen. Sie kann einer angreifenden Kreatur Deathtouch verleihen. Sollte einem gegnerischen Spieler anschließend Kampfschaden zugefügt werden, erstellt Rev, Tithe Extractor einen Schatzspielstein. Zudem wird die oberste Karte des angegriffenen Spielers verdeckt exiliert und kann, solange sie im Exil bleibt, gespielt werden.
Gegenwärtiger Preis: Ab 31,00 €