Mittlerweile ist es einige Zeit her, seit Wizards of the Coast mit Magic: The Gathering Foundations das letzte Set für 2024 veröffentlichte. Entsprechend haben sich die einzelnen Kartenpreise mittlerweile stabilisiert, weshalb wir nun einen Blick auf die derzeit teuersten Karten des Sets werfen wollen.
Disclaimer: Da Foundations als Basis für Standard in den kommenden fünf Jahren gelten soll, kann es in den nächsten Jahren durchaus passieren, dass eine derzeit 5-Cent-Karte aufgrund neuer Synergien mit neuen Veröffentlichungen einen Price Spike erfährt und sich entsprechend nach oben reguliert. Die Preise selbst sind von Cardmarket entnommen, wobei es sich um die handelsübliche Version und keine alternative Art Karte oder Foil-Variante handelt.
Platz 5: Blasphemous Edict

Die schwarze Mana-Antwort auf Blasphemous Act kommt mit Kosten von drei farblosen sowie zwei schwarzen Mana daher und sorgt als Boardwipe für klare Verhältnisse. Im Gegensatz zu Blasphemous Act lässt sich Blasphemous Edict für lediglich ein schwarzes Mana ausspielen, wenn sich mehr als oder exakt 13 Kreaturen auf dem Spielfeld befinden. Auch die Vorgabe, dass jeder Spieler 13 eigene Kreaturen opfern muss, macht sie in unseren Augen wesentlich stärker als das rotfarbige Äquivalent.
Gegenwärtiger Preis: Ab 5,49 €
Platz 4: Twinflame Tyrant

Ein Drache, der mit Fliegen und Werten von 3/5 daherkommt, könnte durchaus auch als Angreifer fungieren, funktioniert jedoch in Group-Slug-Decks wesentlich besser. Für drei farblose sowie zwei rote Mana erhaltet ihr einen Drachen, dessen Fähigkeit all euren ausgeteilten Schaden – sei es an einem gegnerischen Spieler, Kreatur oder Planeswalker – gratis und frei Haus verdoppelt. Entsprechend könnt ihr euch sicher sein, dass Twinflame Tyrant mit Sicherheit nicht lange auf dem Spielfeld verweilen wird. Wir spielen die Karte unter anderem in unseren Valgavoth, Harrower of Souls– sowie Kaalia of the Vast-Decks.
Gegenwärtiger Preis: Ab 11,00 €
Platz 3: Doubling Season

Doppelt hält besser, auch in Magic: The Gathering. Mit Doubling Season erhalten Fans von grünem Mana die Möglichkeit, die doppelte Anzahl an Tokens oder Countern zu generieren und diese auf die eigene, im besten Fall stetig wachsende, Zahl an dicken Kreaturen zu vermehren oder zu verstärken. Und das alles für den Preis von vier farblosen sowie einem grünen Mana. Nicht schlecht!
Aktueller Preis: Ab 13,99 €
Platz 2: Sire of Seven Deaths

Beinahe schon eine Meme-Karte, kommt der Sire of Seven Deaths äußerst bedrohlich daher. Für sieben farblose Mana könnt ihr diese 7/7-Eldrazi-Kreatur aufs Feld rufen, die dort dann gut und gerne einige Zeit verweilen kann. Tatsächlich – und wie der Name bereits verrät – verfügt das Wesen über sieben unterschiedliche Eigenschaften: First Strike, Vigilance, Menace, Trample, Reach, Lifelink und Ward. Bei letzterem müssen Spieler sieben Lebenspunkte zahlen, um den Sire of Seven Deaths als Ziel auswählen zu können.
Aktueller Preis: Ab 14,75 €
Platz 1: Bloodthirsty Conqueror

Die mit Abstand derzeit teuerste Karte von Magic: The Gathering Foundations hört auf den klangvollen Namen Bloodthirsty Conqueror. Für drei farblose und zwei schwarze Mana erhaltet ihr einen 5/5-starken fliegenden Vampir, der zusätzlich über Deathtouch verfügt. Die jedoch wesentlich wichtigere Eigenschaft ist seine eigentliche Fähigkeit: Jedes Mal, wenn ein Gegner Lebenspunkte verliert, erhält man diese als Spieler aufs eigene Punktekonto obendrauf. Dies ist insbesondere in Kombination mit Karten wie Sanguine Bond, Exquisite Blood, Oloro, Ageless Ascetic, Bloodletter of Aclazotz oder Enduring Tenacity hervorragend harmonierend.
Aktueller Preis: Ab 22,70 €