Aetherdrift – Das sind die neuen Commander

In den vergangenen Wochen gab es, wie üblich, zahlreiche Leaks rund um das neue Kartenset Aetherdrift. Im Bereich der Commander-Karten wurde Wizards of the Coast selbst aktiv und präsentierte die neuen Karten sowie deren Ersatz-Commander im Rahmen einer Veranstaltung der Öffentlichkeit. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf diese.

Aetherdrift kommt mit zwei neuen Commander-Sets daher, die wir bereits im Aetherdrift Primer vorgestellt beziehungsweise gelistet haben. Der offizielle Pre-Release des neuen Sets startet am 13. Februar und endet mit der Store Championship, die zwischen dem 8. und 30. März 2025 stattfindet.


Living Energy – Commander: Saheeli, Radiant Creator

Wie der Name des Decks bereits vermuten lässt, dreht sich hier alles um Energie beziehungsweise Energie-Tokens. Saheeli, Radiant Creator hat Kosten von einem farblosen, einem grünen, blauen und roten Mana. Ihre Fähigkeiten basieren auf Artefakten: Für jede ausgespielte Karte generiert Saheeli ein Energy-Token. Bei einem Angriff können drei gesammelte Energie-Marken dazu verwendet werden, eine 5/5-Artefakt-Kreatur mit Eile (Haste) zu erschaffen, die als Kopie eines kontrollierten Permanents gilt. Einziger Wermutstropfen: Am Ende des Zuges muss das Token geopfert werden.

Living Energy – Alternativ-Commander: Pia Nalaar, Chief Mechanic

Auch Commander #2 setzt stark auf Energie-Tokens, die jedoch erst durch erfolgreich zugefügten Kampfschaden (Combat Damage) einer Artefakt-Kreatur generiert werden. Zu Beginn des Endsegments lässt sich die gesammelte Energie in die Erschaffung eines Artefakt-Token-Fahrzeugs umwandeln. Dessen Stärke und Widerstandskraft hängen von der Menge der eingesetzten Energie ab. Dieses Artefakt trägt den Namen Nalaar Aetherjet, verfügt über Flugfähigkeit (Flying) und hat einen Crew-Wert von 2.


Eternal Might – Commander: Temmet, Naktamun’s Will

Mit Kosten von zwei farblosen sowie einem weißen, blauen und schwarzen Mana ist der zweite Commander von Aetherdrift nicht gerade günstig. Dennoch dürfte er aufgrund seiner Fähigkeiten großen Anklang finden. Ziel der Spielenden ist es, neben Temmet, Naktamun’s Will so viele Zombies wie möglich auf dem Spielfeld zu kontrollieren, sobald die eigene Runde beginnt.

Temmet ermöglicht es, bei jedem Angriff eine Karte zu ziehen, wobei im Gegenzug eine Karte aus der Hand abgeworfen werden muss. Gleichzeitig erhalten alle Zombies – inklusive des Commanders – für jede gezogene Karte +1/+1 bis zum Ende des Zuges. Abhängig von der Anzahl der Zombies kann so schnell eine beeindruckende Stärke aufgebaut werden. Der Kartenabwurf ist dabei weniger als Nachteil zu sehen: Wichtige Karten lassen sich gezielt in den Friedhof legen, um sie mit verschiedenen Black-Mana-Spells wieder ins Spiel zu holen.

Eternal Might – Alternativ-Commander: Hashaton, Scarab’s Fist

Auch der alternative Commander von Eternal Might ist ein Zombie. Hashaton, Scarab’s Fist kostet ein schwarzes und ein weißes Mana und nutzt Discard-Fähigkeiten, um seinen Vorteil zu sichern. Für zwei farblose und ein blaues Mana können abgeworfene Kreaturen als Token-Kopien erschaffen werden.

Diese Token betreten das Spielfeld als getappte Black-Mana-Zombies mit einem Basiswert von +4/+4 und behalten dabei alle Fähigkeiten der ursprünglich abgeworfenen Karte. Mit kluger Planung kann so eine schlagkräftige Zombie-Armee aufgebaut werden, die über eine Vielzahl von Fähigkeiten verfügt.

By Fiilou

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert