Mit der Veröffentlichung von Duskmourn – House of Horror versetzt Wizards of the Coast die Spieler von Magic: The Gathering zurück in die 80er-Jahre, bedient sich zahlreicher bekannter Horrorelemente und lässt bekannte Größen aus dem Slasher- und Horror-Genre in abgewandelter Form neu aufleben. Zeitgleich mit den Boosterpacks wurden vier Pre-Con-Decks veröffentlicht, die sich inhaltlich an der Geschichte von Duskmourn orientieren: Jump Scare, Death Toll, Miracle Worker und Endless Punishment. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns ausschließlich auf Letzteres, da es bei uns in letzter Zeit sehr häufig und intensiv gespielt wird.
Grundlegend geht es bei Endless Punishment darum, die Mit- oder Gegenspielerinnen langsam, aber sicher, ausbluten zu lassen und dank Valgavoth, Harrower of Souls in jedem Zug davon zu profitieren. Der Face-Commander wird nicht nur jedes Mal um +1/+1 stärker, wenn ein anderer Spieler oder eine andere Spielerin in deren Zug das erste Mal Schaden erleidet, sondern lässt uns zusätzlich eine Karte ziehen, wodurch dich weitere Möglichkeiten auftun.
Natürlich besteht, wie bei jedem anderen Deck auch, die Möglichkeit, Karten einzubauen, die sich ganz klar an kompetitive Commander-Spielerinnen und -Spieler richten. Da jedoch viele dieser Karten zwischen 50 und 100 Euro kosten – manche sogar ein Vielfaches davon – sind die folgenden Empfehlungen eher im budgetfreundlicheren Segment angesiedelt. Die etwas teuren Karten werden jedoch auch am Ende zumindest teilweise erwähnt.
Pre-Con-Upgrade Empfehlungen:
1. Chandra, Awakend Inferno

Mit Kosten von vier farblosen Mana und zwei Mountains ist Chandra, Awakened Inferno vielleicht nicht die günstigste Karte, aber dank ihrer [+2]-Fähigkeit eine der nützlichsten Planeswalker für das Deck. Als Spielerin oder Spieler machen wir uns die Tatsache zunutze, dass es im Spiel keine Möglichkeit gibt, Embleme zu entfernen, weshalb ein garantierter Rundenschaden jederzeit willkommen ist – besonders dann, wenn sich Valgavoth, Harrower of Souls auf dem Spielfeld befindet. Geht jedoch davon aus, dass Chandra, Awakened Inferno direkt nach dem Ausspielen oder spätestens nach dem Erschaffen des ersten Emblems zum Angriffsziel Nummer eins wird. Immerhin lässt sich das Ausspielen der Karte dank Chandras Fähigkeit nicht verhindern.
Aktueller Preis: 8,86 Euro
2. Razorkin Needlehead

Razorkin Needlehead ist die erste Karte auf dieser Liste die aus dem Duskmourn; House of Horror-Set stammt und wie für dieses Deck gemacht zu sein scheint. Für die Manakosten von zwei roten Mana könnt ihr diese 2/2-Kreatur relativ einfach aufs Spielfeld bringen und bekommt dafür richtig guten Value geliefert. Nicht nur, dass der Nadelkopf während eures Zuges über die Fähigkeit „First Strike“ verfügt, zusätzlich fügt ihr jedem eurer Gegenspieler pro gezogener Karte einen Schadenspunkt zu. Für die Manakosten ein absoluter No-Brainer für das Deck.
Aktueller Preis: 9,66 Euro.
3. Ob Nixilis, Captive Kingpin

Spielt ihr Valgavoth, Harrower of Souls als Commander, wollt ihr nicht unbedingt sofort und direkt Schaden an euren Gegenspielern verursachen. Stattdessen sind es Karten wie Razorkin Needlehead, Fate Unraveler oder Gleeful Arsonist, die eure Feinde langsam, aber stetig in die Knie zwingen. In den meisten Fällen fügen diese Karten euren Gegnern exakt einen Schadenspunkt zu, was Ob Nixilis, Captive Kingpin zum perfekten Wegbegleiter für diese Strategie macht. Jedes Mal, wenn ein Gegner exakt einen Lebenspunkt verliert, erhält Ob Nixilis eine +1/+1-Marke. Zusätzlich exiliert ihr die oberste Karte eures Decks und könnt diese bis zum Ende eures nächsten Endsteps ausspielen. Mit den zusätzlichen Fähigkeiten Flying und Trample wird Ob Nixilis schnell zu einer ernsthaften Bedrohung. Zudem halten sich die Kosten von zwei farblosen Mana sowie einem Sumpf und einem Berg angenehm in Grenzen.
Ob Nixilis, Captive Kingpin eignet sich zudem als Commander-Alternative zu Valgavoth, Harrower of Souls.
Aktueller Preis: 11,84 Euro
4. Rug of Smothering

Bisher waren wir relativ „teuer“ unterwegs, doch mit Rug of Smothering wird es nun deutlich günstiger. Für drei farblose Mana bringt ihr diese Artefaktkreatur ins Spiel und könnt euch an ihrer bösartigen Fähigkeit erfreuen. Wie viele Karten in diesem Deck sorgt auch dieser potenziell tödliche Teppich dafür, dass eure Gegner Lebenspunkte verlieren – und das unter Umständen recht schnell. Für den ersten ausgespielten Zauber muss ein Lebenspunkt gezahlt werden, für den zweiten zwei, für den dritten drei und so weiter. Das kann schnell zu einem stark dezimierten Lebenspunktestand führen, weshalb sich Rug of Smothering definitiv für dieses Deck lohnt.
Aktueller Preis: 00,28 Euro
5. Jet Medallion und/oder Ruby Medallion


Weniger Mana für gefühlt das gesamte Deck bezahlen zu müssen, ist immer vorteilhaft. Deshalb möchte ich die beiden Medaillons, Jet Medallion und Ruby Medallion, als mögliche Upgrades empfehlen. Beide Karten kosten jeweils zwei farblose Mana und reduzieren die Kosten eurer schwarzen bzw. roten Zaubersprüche um jeweils ein farbloses Mana. Besonders beim mehrfachen Ausspielen des Commanders könnten diese beiden Karten äußerst nützlich sein.
Jet Medallion – Aktueller Preis: 02,81 Euro
Ruby Medallion – Aktueller Preis: 04,65 Euro